Informationen zur Helmster Feuerwehr
26.09.2012 48. Winterschießen 2012 / 2013 für Jung oder Alt
Es ist wieder soweit, das Winterschießen der Freiwilligen Feuerwehr beginnt am 1. Oktober 2012. Die Feuerwehr wirbt hiermit für die Erhaltung dieser Tradition in Helmste. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!! Erfahrene und geschulte Schützen der SSG unterstützt die Feuerwehr.
Es kann gewählt werden zwischen Ringscheibe oder Glücksscheibe. Wer kein Gewehr in die Hand nehmen möchte, kann fleißig mit dem Würfel um Preise knobeln oder auch Lose für eine Tombola erwerben. Die Sieger und Gewinner werden am Abschlußabend am Samstag, den 16. März 2013 bekanntgegeben. Selbstverständlich kann auch jedermann wie in den Vorjahren an diesen Abenden Doppelkopf gespielt werden.
Die Termine ersehen sie bitte im Terminkalender.
Die Kameraden der Feuerwehr wünschen viel Spaß, Gut Schuß, viel Erfolg und gute Unterhaltung !!!
28.04.2012 Die Sonne lachte beim Boßelturnier der Feuerwehr
Am Samstag, den 28.April 2012 versammelten sich 13 Boßelmannschaften zum traditionellen Wettkampf. Rechtzeitig zum Start um 14.00 Uhr kam die Sonne hervor und bei herrlichstem Wetter ging es mit guter Laune und T-Shirt bekleidet in die Helmster Gemarkung.
Die Strecke führte vom Dorfgemeinschaftshaus über den Sandkrug auf den alten Marktweg zum ehemaligen Heidkrug. Hier bog man rechts ab und kehrte über den Bargstedter Kirchweg zurück zum Feuerwehrhaus.
Es siegte die Gruppe "Jägermeister" vor der Gruppe "Grünkohl -Akademie" . Nach der Siegerehrung hatte man noch viel Spaß beim gemütlichen Zusammensein. Großes Lob von den Teilnehmern bekamen Torben Brandt und Matthias Höft für die gute Organisation.
47. Winterschießen der Feuerwehr erfolgreich beendet
Bereits seit dem Winter 1965 / 1966 veranstaltet die Feuerwehr Helmste, mittlerweile schon Tradition, sein Winterrundeschießen. 36 Teilnehmer haben an 6 Abenden von Oktober bis Februar auf Glücks – und Ringscheiben geschossen. Viel Spaß hatten die Teilnehmer an den Knobelrunden und natürlich gab es auch wieder eine Verlosung von wertvollen Preisen. Einige spielten an den Abenden Doppelkopf und es gab das traditionelle „Schweinetreiben“.
Die Siegerehrung fand am 3. März 2012 mit einem gemeinsamen Essen statt. Danach wurden die 133 Preise der Verlosung von den einzelnen Teilnehmern ausgesucht und übergeben. Es war wieder ein sehr geselliger Abend mit viel Spaß und es wurde auch noch getanzt.
Ob das Schießen im Winter 2012 / 2013 in gewohnter Form stattfinden kann, hängt vom Fortschritt der Umbaumaßnahmen des Dorfgemeinschaftshauses ab. Wir werden aber rechtzeitig darüber informieren und würden uns natürlich wieder über eine rege Beteiligung freuen.
Hier nun die Ergebnisse der Winterrunde:
Ringscheibe Damen: (4 Teilnehmer)
| Ringscheibe Herren: (16 Teilnehmer) | Glücksscheibe Damen&Herren: (34 Teilnehmer) |
1. Nicole Stelling 548 Ringe
| 1. Hans – M. Bockelmann 578 Ringe | 1. Uwe Siems 250 Ringe |
2. Heike Darwitz 540 Ringe | 2. Wolfgang Ehlers 565 Ringe | 2. Janet Höft 243 Ringe |
3. Sylvia Schmidt 538 Ringe
| 3. Florian Bockelmann 557 Ringe | 3. Helmut Höft 238 Ringe |
4. Janet Höft 537 Ringe
| 4. Helmut Klintworth 555 Ringe Teiler 16
| 4. Klaus Balnojan 225 Ringe Teiler 52 |
| 5. Thorsten Grell 555 Ringe Teiler 70 | 5. Heike Darwitz 225 Ringe Teiler 5 |
6. Klaus Schröder 553 Ringe | |
7. Klaus – H. Wiebusch 552 Ringe
|
8. Eric Klintworth 551 Ringe |
9. Falk Yunack 548 Ringe |
10. Heiko Schmidt 547 Ringe |
Knobeln Damen + Herren: (30 Teilnehmer) | Verlosung 133 Preise Hier einige Beispiele:
|
1. Heike Darwitz 397
| Los – Nr. 1 Gewinner Peter Schulz (Kaffee Gutschein im Eichenhof) |
Arne Broda 397 | Los – Nr. 6 Gewinner Helmut Klintworth (Eintrittskarten für Cruise Days Hamburg) |
3. Ingrid Schröder 391 | Los – Nr. 8 Gewinner Klaus Schröder (ein kleiner Schinken) |
4. Käthe Schmidt 390 | Los – Nr. 28 Gewinner H.-M. Bockelmann (ein großer Schinken) |
5. Sylvia Schmidt 386 | Los – Nr. 34 Gewinner Hans-Dieter Schmidt (Kaffee Gutschein im Eichenhof) |
Der Newsticker von der Jahreshauptversammlung am 27. Januar 2012:
Der Ortsbrandmeister Helmut Höft und sein Stellvertreter Hans - Martin Bockelmann wurden von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Helmste für die nächsten 6 Jahre wiedergewählt. Sie müssen jetzt noch von der Samtgemeinde Fredenbeck bestätigt und ernannt werden.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde unserem Altbürgermeister Heinrich Klintworth aus dem Sandkrug vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen das Abzeichen für langjährige Mitgliedschaft verliehen. Samtgemeinde - Brandmeister Kurt Höft aus Fredenbeck und Helmut Höft zeichneten den Jubilar mit Freude aus.
In seinem Jahresbericht 2011 hob Ortsbrandmeister Helmut Höft hervor, dass es 2012 bereits genausoviel Einsätze wie im ganzen Jahr 2011 gab.

Eine schöne Geschenkidee !
Die Geschichte der Freiwiligen Feuerwehr Helmste
Die Freiwillige Feuerwehr Helmste hat in Zusammenarbeit mit Chronisten Jürgen Petruck die Geschichte der Feuerwehr in einem schönen Buch veröffentlicht.
Mit vielen Fotos und Dokumenten wird hier eindrucksvoll die Geschichte der Helmster Feuerwehr seit 1902 dargestellt. Alle Einsätze der Feuerwehr seit 1952 (davor, leider nur lückenhaft) sind hier dokumentiert und zeigen damit dass unsere Feuerwehrmänner in all den Jahren ihre Freizeit zum Wohle unserer Bürger und unserer Gemeinde geopfert haben, die unbezahlbar ist.
Seit 1902 ist die Feuerwehr ein fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft in Helmste. Ferner ist sie bei vielen Veranstaltungen wie z.B. Osterfeuer und Erntedankfesten als Veranstalter immer mitten uns.
Wir gratulieren Jürgen Petruck zu dieser historischen Arbeit. Eine Kurzfassung auch zum downloaden finden Sie in der Navigation Geschichte der FFW Helmste.
Das Buch kann bei Hans-Martin Bockelmann (04149/601) bestellt werden.